top of page
Search

Nur mit Handgepäck im Sommerurlaub verreisen.

Auf der Suche nach Tipps und Checklisten, wie du deinen Koffer besonders platzsparend packen kannst? Versuch' es mal mit weniger Gepäck. Wie das geht, verrate ich dir hier:

Weniger ist wirklich mehr. Spätestens, wenn die nächste Reise ansteht und man den schweren Koffer über Stock und Stein karren muss. In der einen Hand ne Tasche, der andere Arm schon halb ausgekugelt. Und bevor man seinen Zielort überhaupt erreicht hat, verflucht man, schwitzend, den ganzen Krempel, von dem man sich beim letzten Urlaub geschworen hat, ihn nicht mitzunehmen.


Kommt dir das bekannt vor? Been there, done that. Aber, seitdem ich mich damit auseinadersetze, was mir im Leben wirklich wichtig ist, – hallo, Minimalismus – reduziert sich auch immer wieder mein Gepäck. Mittlerweile reise ich nur noch mit Handgepäck, auch, wenn ich 3 – 4 Wochen unterwegs bin.


Nur mit Handgepäck zu verreisen hat mehrere Benefits:

Mir ist persönlich am wichtigsten, das unnötige Gewicht, das man sich spart. Mit Handgepäck ist man viel leichter unterwegs. Fliegst du in den Urlaub, sparst du dir zusätzlich Geld, weil du keinen Koffer buchen musst. Da investier ich mein Geld lieber in Tapas (große Spanienliebe an dieser Stelle). Du musst weder vorher deinen Koffer aufgeben, ich sag’ nur: eeeewig lange Check-In-Schlange. Noch am Ankunftsort an der Kofferausgabe warten, bis dein Gepäckstück um die Ecke fährt. Falls es denn kommt und nicht an deinem Start-Flughafen hängen geblieben ist. Die Zeitersparnis ist enorm. Denn, wann muss man am Flughafen sein, wenn man nur mit Handgepäck reist? Mir reicht eine Stunde vor Boarding, bzw. Abflug.




Tipps für Handgepäck, Handkoffer & Kabinentrolleys

Willst du mit wenig Gepäck reisen, solltest du auf folgendes achten:



  • Vorher das Wetter checken. Was, durch den Klimawandel, ehrlich gesagt, ein wenig unberechenbar ist., aber du bekommst eine grobe Ahnung.


  • Hinterfrag' Reiseprodukte. Bsp.: Brauchst du unbedingt ein Waschmittel in Reisegröße? Meistens reicht kaltes Wasser und guess what, Shampoo, um Flecken zu entfernen.


  • Packing Cubes oder Packwürfel sind Organizer für den Koffer oder das Handgepäck. Lohnt sich, meiner Meinung nach, vor allen Dingen bei Handgepäck. Falls du unterwegs nämlich nochmal an deine Sachen musst, fällt dir nichts entgegen.



  • Speaking off: Wenn du bspw. im Alltag keine Kleider trägst, dir dann für den Urlaub einen Kaftan mit Leoprint zulegst, stehen die Chancen sehr hoch, dass du dieses Kleidungsstück nicht trägst. Du wirst nicht zu einer anderen Person, nur weil du 2000 km entfernt von Zuhause bist.


  • Grundsätzlich darfst du den Glaubenssatz loslassen, dass wir von allem mehr brauchen. +1 Unterhose für "Eventualitäten"? I mean, wie oft ist das passiert?


  • Trag' deine schwerste Kleidung zur An- und Abreise.


  • Wenn du Dinge vor Ort kaufen willst, überleg' es dir ganz genau. Meistens sind Mitbringsel, auch für Familie und Freunde, doch nur irgendein Firlefanz, auf den du verzichten kannst.



So packst du dein Handgepäck minimalistisch:

Kleidung


Auch, wenn du mit wenig Gepäck verreist, musst du nicht auf Outfits verzichten, versprochen. Es hilft natürlich, wenn du auch Zuhause schon eine Capsule Wardrobe etabliert hast, aber es geht auch so. Wichtig ist, dass alle Kleidungsstücke miteinander kombinierbar sind. Klassische Stücke, die du mixen und matchen kannst. Und das schaffst du, indem du neutrale Farben und Basics einpackst. Prints und alle Arten von Trendteilen/ -schnitten solltest du gar nicht erst mitnehmen. Keine Sorge, das ist nicht langweilig. Schau dir einmal die Collage an und lass dich inspirieren.



Sonnenbrille & Accessoires


Eine (!) klassische Sonnenbrille in schwarz oder braun passt zu jedem deiner Outfits. No need to take more. Auch bei den anderen Accessoires kannst du downsizen. Ich nehme immer meine Gold-Creolen mit, die passen zu allem. Und: mehr als meinen Shopper, der auch gleichzeitig mein Handgepäcksstück ist, nehme ich nicht mit.


Schuhe


Wenn deine Urlaube aussehen wie meine: Ne Mischung aus Stadt, Land, Sightseeing, viel Bewegung und mangiare, brauchst du eins: festes Schuhwerk. Da ich mich trotzdem nicht für Reinhold Messner halte, gibt’s für mich auch keinen Grund, mir für meine Reisen extra Wanderstiefel zu kaufen. Ich trage eine Kombi aus Trail- und Sportschuh. Genug Grip für Stock und Stein, dennoch stylish fürs Museum und Cafébesuch. Als luftige Alternative gibt’s noch ne Schlappe deiner Wahl und ja, ggf. braucht man Flipflops für die ein oder andere eklige Dusche.

Sportequipment


Auch, wenn ich at home 3 – 4x die Woche Kraftsport mache, werde ich sicherlich keine Gewichte einpacken. Ein Theraband findet überall noch Platz und sollte mir das nicht reichen, nehme ich einfach für die Zeit Wasserflaschen. Aber, was ist mit Sportbekleidung? Da ich weniger Cardio als Kraftport mache, komme ich kaum ins Schwitzen und kann den Sport-BH auch mal öfter tragen. Dank der Synthetik trocknen Sportklamotten sehr schnell. Also, selbst, wenn du keine Waschmaschine auf deiner Reise in der Nähe hast, kannst du deiner Active Wear ein schnelles Bad im Waschbecken geben.


Make-up


Hear me out: Wenn ich zur mallorquinischen Mandelblüte im Tramuntana-Gebirge herumwandere, brauche ich vor allen Dingen eins: SPF 50+. Sonnenschutz brauchen wir im übrigen immer, aber das nur am Rande. Trotzdem klatsch’ ich mir gerne noch Highlighter, Rouge und Co. drauf. Warum? Weil ich persönlich Lust drauf habe. Ist vielleicht nicht das, was du von einer Minimalistin erwartest. Aber, was sag’ ich immer: Minimalismus ist individuell und die Essentials ebenso. Will ich auf Make-up auf Reisen nicht verzichten, mache ich es, wie schon bei der Kleidung: Basics einpacken und von allem nur eins. Sprich: 1 Foundation, 1 Rouge, 1 Bronzer, etc. Ich LIEBE Lippenstifte, aber die lasse ich tatsächlich zu Hause.


Kosmetik


Wenn du mit Handgepäck verreist, gilt eins: umfüllen und dich fragen, ob du unbedingt noch ne Glitzer-Bodylotion zusätzlich zu deiner regulären Bodylotion brauchst. Was ist wirklich für dich unverzichtbar und was Schnickschnack? Wenn du Zuhause Pröbchen rumfliegen hast (, die du noch nicht aussortiert hast), dann ist ne Reise der perfekte Zeitpunkt, die Dinger mitzunehmen und aufzubrauchen. Parfum bspw. nehme ich gar nicht mit, genauso wie den Shitload an Haarprodukten, den ich Zuhause für meine frizzeligen Haare brauche. Turns out: An jedem Urlaubsort liegen meine Haare besser als Zuhause und das liegt nicht an den Produkten, sondern an dem Wasser.


Bücher


Ich mache keine Strand- oder Pool-Urlaube, deshalb habe ich meistens keine Zeit zum Lesen. Trotzdem habe ich in der Vergangenheit Bücher mitgeschleppt und du ahnst es, sie ungelesen auch wieder mitgenommen. Solltest du dir sicher sein, dass du auf deiner nächsten Reise Zeit fürs Lesen findest, dann entscheide dich für eine Soft-Cover-Ausgabe. Das spart zwar minimal an Gewicht, aber ist zumindest nicht so sperrig.


Elektronik


iPhone, Ladekabel und Kopfhörer. Mehr nehme ich nicht mit. Vielleicht brauchst du noch einen Adapter. Klar, bei einer Workation kannst du sicherlich nicht auf deinen Laptop verzichten. Frag dich bei allem anderen: Ist das wirklich wichtig?



That being said: Jeder Mensch und jeder Urlaub ist individuell. Wenn du im Winter verreist oder vielleicht deinen Hund mitnimmst, brauchst du ggf. mehr Gepäck. Aber, vielleicht hat dir meine Übersicht trotzdem geholfen, das nächste Mal weniger einzupacken. Denn, was ist auf einer Reise wirklich essenziell? Die Eindrücke oder die Auswahl an Kram, den du dabei hast (und wahrscheinlich sowieso nicht brauchst)? Versuch's einfach mal, nachkaufen kannst du meistens sowieso, falls dir doch etwas fehlen sollte ;).

 
bottom of page