top of page
  • AutorenbildJulia

Kleiderschrank umbauen und neu organisieren - so geht's

Aktualisiert: 7. Feb.

Ärgerst du dich auch täglich, dass Chaos in deinem Schrank herrscht? Fliegt alles herum und du überlegst schon einen neuen Schrank zu kaufen, der mehr "Stauraum" bietet? Zur großen "Stauraum-Lüge" werde ich wohl auch mal einen Blogpost machen, denn wenn ich das Wort nur höre fängt mein Auge an zu zucken ;D. Die Meisten brauchen nicht mehr Stauraum, sondern einfach einen schönen Nachmittag, an dem man ausmistet.

Kleiderschrank umbauen und neu organisieren vorher nachher

Ordnung im Kleiderschrank

In diesem Blogpost soll es darum gehen, wie du schnell und kostengünstig deinen Kleiderschrank transformierst. Die klassische Weise deine Bekleidung aufzubewahren ist vermutlich eine Hängestange plus mehrere Fächer, auf denen du T-Shirts, Jeans und so weiter stapelst. Und hier liegt schon das Problem: Tiefe und Höhe des Schubfachs und die Faltweise deiner Klamotten nehmen dir sehr viel Platz weg und kreieren gleichzeitig Chaos. Warum ist das so? Nun du hast deine Pullover als Stapel gefaltet. Ziehst du jetzt den untersten Pullover raus, fallen die darüberliegenden auseinander. Außerdem kann oft die Tiefe des Schranks kaum ausgenutzt werden und du verschwendest deinen vorhandenen Platz.

Abhilfe schaffen da entweder Boxen und Kisten, die du herausziehen kannst. Da ist natürlich deinem Geschmack keine Grenze gesetzt. Ob das Holz, Kunststoff oder Körbe sind entscheidest du. Schau, dass du die Tiefe des Schranks ausnutzt. Vielleicht kannst du auch die Schrankbretter höher und tiefer setzen, so lässt sich auch platzsparend arbeiten. Wichtig ist hierbei, dass du deine Bekleidung hintereinander gefaltet einsortierst. So siehst du auf einen Blick, was du hast und nichts fällt durcheinander. Außerdem kannst du das Ganze noch von hell nach dunkel sortieren, was zudem -sprichwörtlich- Ruhe in den Karton bringt.

Im Kleiderschrank Schubladen nachrüsten

Eine weitere Option ist es nachträglich Schubladen einzubauen, wie du auf den Fotos sehen kannst. Auch da gibt es mehrere Varianten. Du kannst Schubladen und Schienen kaufen, die du mit dem Schrank fixierst. Ziel dieses Auftrags war es allerdings, Organisation in die Fächer zu bringen und gleichzeitig in einem bestimmten Preisrahmen zu bleiben. Deshalb habe ich mich für einen vorgefertigten Schubladenturm* entschieden. Der Turm ist aus dem Baumarkt, passt bündig in den Kleiderschrank und hat, inkl. der Schubladen*, knapp 40€ gekostet. Du möchtest lieber etwas in Weiß? Dann schau mal bei IKEA vorbei. Die Schubladen können selbst zusammengestellt werden. Für dieses Aufräumprojekt habe ich zwei kleinere Schubfächer, für Unterwäsche und Socken, ausgewählt. In den größeren Schubladen befinden sich Pullover, Hosen und T-Shirts. Durch die Korbaufmachung ist direkt ersichtlich, was sich in den einzelnen Fächern verbirgt und man spart sich somit Etiketten oder Labels. Auf der untersten Fläche befindet sich Bettwäsche. Da man diese nicht täglich braucht, steht der Korb lediglich auf dem Boden des Kleiderschranks. Das obere Schrankfach habe ich beibehalten. Dort befinden sich Accessoires wie Sonnenbrillen, Gürtel oder aber auch Schals und Mützen. Auf der rechten Seite des Schranks wurden die Bügel ausgetauscht um auch hier einen einheitlichen Gesamtlook herzustellen. Außerdem wurde nach Farbe und Kategorie, also Jacke zu Jacke, Hemd zu Hemd, sortiert. Die Bekleidung ist nach Länge sortiert. So konnte ich für Gästekissen zusätzlichen Platz schaffen, die jetzt, unten im Schrank, in einer Plexibox aufbewahrt werden.

Dieses Schrank-Make-Over hat man in wenigen Stunden geschafft. Ist einmal Ordnung drin, hilft dir das, die Ordnung auch für die Zukunft beizubehalten. Viel Spaß bei deiner Schranktransformation!

*unbezahlte Werbung. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Produktempfehlung. Es besteht keinerlei Kooperation mit dem verlinkten Baumarkt oder IKEA.




1.640 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page